LAG Tierschutz   Kontakt   Unser Flyer   Eintreten   flickr  

 

Zurück

 

 

Datenschutzerklärung

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauftritt. Nachfolgend finden Sie unsere Datenschutzerklärung, die solange greift, wie Sie sich auf der Website bewegen. Ergänzende Angeboteteile, die verlinkt oder eingebunden sind, regelt der entsprechende Anbieter. Sie erhalten als Nutzer (auch Surfer) unserer Internetseite in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck Daten von Ihnen erhoben und verwandt werden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten regelt das Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der gesetzlichen Grenzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, soweit uns dies möglich ist. Auch geben wir diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden. Wir selbst speichern rein E-Mail-Daten, die Sie uns durch die Kontaktaufnahme via E-Mail zur Verfügung stellen.

Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.

 

Verantwortlichkeit
Verantwortliche/r im Sinne des Datenschutzrechts:

Andreas Neumann

E-Mail: ph@dielinke-tierschutz.de

 

Social Media

Die Landesarbeitsgemeinschaft Tierschutz Saar betreibt Auftritte in sozialen Netzwerken ausschließlich zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Kommunikation mit Interessierten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an politischer Information und Kommunikation).
Sobald Nutzer Beiträge kommentieren oder Nachrichten senden, werden deren Daten durch die jeweiligen Plattformen verarbeitet. Es gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.

Speicherung von Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Server-Logfiles durch unseren Hosting-Anbieter erfasst. Diese anonymisierten Daten sind technisch notwendig, um die Website bereitstellen und ihre Sicherheit gewährleisten zu können. Sie erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Es werden folgende Daten gespeichert:

Eine statistische Auswertung durch uns erfolgt nicht. Logfiles werden nur im Fehler- oder Sicherheitsfall geprüft.

Anonymisierte Reichweitenanalyse (eCounter++)

Wir nutzen ein anonymes Zugriffszählverfahren ohne Cookies. Erfasst werden ausschließlich Datum, Uhrzeit, abgerufene Seite und ein gekürzter Teil der IP-Adresse. Diese Daten sind nicht personenbezogen.

Die Speicherung erfolgt maximal vier Wochen und wird anschließend automatisch gelöscht.

Externe Inhalte und Drittanbieter

Unsere Website kann Inhalte externer Anbieter einbinden. Die Einbindung erfolgt – soweit technisch umsetzbar – über datenschutzfreundliche Proxy-Lösungen, damit Ihre IP-Adresse nicht direkt übermittelt wird.
Folgen Sie Links zu externen Seiten, gelten deren eigene Datenschutzerklärungen. Für diese übernehmen wir keine Verantwortung.

Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail

Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Bitte beachten Sie, dass E-Mails technisch nicht vollständig vor dem Zugriff Dritter geschützt sind. Für vertrauliche Inhalte empfehlen wir den Postweg.

Speicherdauer

Wir löschen personenbezogene Daten, sobald Ihr Anliegen abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Daten im Zusammenhang mit möglichen Rechtsansprüchen speichern wir bis zum Ende der jeweiligen Verjährungsfrist.

Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dennoch kann bei Internetkommunikation kein absoluter Schutz gewährleistet werden.

Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

Bitte richten Sie Ihre Anliegen an die LAG Tierschutz Saar. Zusätzlich steht Ihnen jederzeit das Recht zu, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

 


 

Datenschutz bei Mitgliederdaten

Die Landesarbeitsgemeinschaft Tierschutz Saar verarbeitet personenbezogene Daten ihrer Mitglieder ausschließlich zur internen Organisation, zur Kommunikation sowie zur Erfüllung ihrer satzungsmäßigen Aufgaben. Verarbeitet werden in der Regel Name, Anschrift, Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer), freiwillige Angaben zur Parteimitgliedschaft, Informationen zur Teilnahme an Sitzungen sowie organisatorisch notwendige Daten.

Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung im Rahmen des Mitgliedschaftsverhältnisses) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden Organisations- und Kommunikationsstruktur). Besondere Kategorien personenbezogener Daten werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 DSGVO verarbeitet.

Mitgliederdaten werden ausschließlich von hierzu berechtigten Personen innerhalb der LAG verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weiterleitung erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder wenn Mitglieder ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Übermittlung an Empfänger außerhalb der EU oder in Drittstaaten findet nicht statt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Im Fall eines Austritts werden die Daten grundsätzlich unverzüglich gelöscht, sofern sie nicht für die Dokumentation von Beschlüssen oder gesetzliche Vorgaben weiterhin erforderlich sind.

Mitglieder haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

Datenabgleich mit dem Landesverband

Die Landesarbeitsgemeinschaft Tierschutz Saar behält sich vor, personenbezogene Daten von Mitgliedern mit dem Landesverband Die Linke Saar abzugleichen, sofern dies zur Feststellung der Delegiertenberechtigung für Landesparteitage oder andere parteiinterne Gremien notwendig ist.

Ein solcher Datenabgleich erfolgt ausschließlich dann, wenn das betreffende LAG-Mitglied seine Parteimitgliedschaft freiwillig angegeben hat. Ohne diese freiwillige Angabe findet keinerlei Datenübermittlung oder Datenabgleich statt. Jedes Mitglied kann dieser Datenweitergabe widersprechen.

Verarbeitet und abgeglichen werden ausschließlich die hierfür erforderlichen Daten, insbesondere Name und Parteimitgliedsstatus. Eine Übermittlung weiterer Daten erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für den Datenabgleich ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Mitgliedschaftsverhältnis) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse der LAG an der ordnungsgemäßen Bestimmung ihrer Delegierten gemäß den Vorgaben der Partei).

Die übermittelten Daten werden vom Landesverband ausschließlich zur Prüfung der Delegiertenberechtigung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Speicherung über den notwendigen Zeitraum hinaus findet nicht statt.

Mitglieder, die eine Parteimitgliedschaft nicht angeben, bleiben vollständig anonym gegenüber dem Landesverband; ein Abgleich ihrer Daten ist technisch und organisatorisch ausgeschlossen.

 

Für datenschutzbezogene Anliegen können sich Mitglieder jederzeit an die verantwortliche Stelle der LAG Tierschutz Saar wenden.

 


 

Datenschutzerklärung der Partei DIE LINKE.

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte der Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE. Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE.

Datenschutzbeauftragter der Bundespartei

Karsten Neumann
datenschutz@die-linke.de
Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin

 

Weiterführende Kontaktmöglichkeit außerhalb der Partei: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Monika Grethel
Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken
Postfach 10 26 31
66026 Saarbrücken
E-Mail-Kontakt
Telefon (0681) 94781-0
Telefax (0681) 94781-29